UV-Prävention – das Unsichtbare sichtbar machen
Wie effektiv ist eigentlich Sonnenschutz? Welche Stellen werden gerne beim Eincremen vergessen? Wie schütze ich mich? – Schauen Sie selbst auf die Kampagne des Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD):
>>Im Rahmen der diesjährigen “Gemeinsam gegen Hautkrebs”-Initiative möchten wir mit der UV-Kamera-Aktion „Das Unsichtbare sichtbar machen“. Wir werfen einen eindrucksvollen Blick auf die Effektivität von Sonnenschutz. Oft bleibt der Schutz vor UV-Strahlung für das bloße Auge unsichtbar – doch mit einer speziellen UV-Kamera können wir genau erkennen, wie gut die Sonnenschutzmittel auf unserer Haut verteilt sind. Die Aufnahmen mit der UV-Kamera machen den UV-Schutz auf der Haut sichtbar und verdeutlichen, welche Stellen eventuell nicht ausreichend geschützt sind. Diese visuelle Darstellung zeigt, wie wichtig eine gleichmäßige und ausreichende Anwendung von Sonnenschutzmitteln im Rahmen der UV-Prävention ist.
Wie funktioniert die Uv-Kamera? – Während gewöhnliche Kameras nur das wahrnehmbare Licht erfassen, kann die UV-Kamera den Bereich der ultravioletten Strahlung einfangen, der für das menschliche Auge unsichtbar bleibt. Wenn Sonnenschutzmittel auf die Haut aufgetragen werden, erscheinen sie unter der UV-Kamera in einer deutlich erkennbaren dunklen Farbe, die zeigt, wo der Schutz aufgetragen wurde und ob er gleichmäßig verteilt ist. Durch diese Technik können wir sofort erkennen, ob Stellen vergessen wurden oder ob der Sonnenschutz nicht in ausreichender Menge aufgetragen wurde. So wird es einfacher, den richtigen Sonnenschutz für die eigene Haut zu gewährleisten und das Risiko von UV-bedingten Hautschäden zu verringern.
Mit dieser Aktion möchten wir nicht nur das Bewusstsein für die UV-Prävention stärken, sondern auch praktische Tipps zur richtigen Anwendung von Sonnenschutzmitteln weitergeben. Denn der Schutz vor UV-Strahlung ist ein entscheidender Faktor, um das Risiko von Hautkrebs zu verringern. Machen wir gemeinsam das Unsichtbare sichtbar – schütze Deine Haut, schütze Dich!>>
Die komplette Kampagne finden Sie auf der Homepage des BVDD unter folgendem LINK